Warum wachsen die Kiefer unserer Kinder nicht mehr groß genug, sodass alle Zähne Platz finden?
Mundgeruch trotz gründlicher Zahnpflege? Was dahinter steckt und was man dagegen tun kann, um wieder frischen Atem zu haben.
Moderne Technologien haben in der Kieferorthopädie Tradition. Welche sie besonders vorangebracht haben und was die Zukunft bringen könnte.
Zahnfleischbluten kennt viele Ursachen. Oft, aber nicht immer, ist es auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen.
Warum Kieferschmerzen auftreten und wie sie behandelt werden können – von Weisheitszähnen über Kiefergelenksprobleme bis hin zu Stress.
Ein strahlendes Lächeln kostet Geld. Was bei der KFO-Therapie mit Zahnspange zu beachten ist und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.
Mundspülung oder Mundwasser? Sinnvoll oder sogar schädlich? Unterschiede, Wirkungen und Tipps für gesündere Zähne.
Die Positionierung der Brackets spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung.
Eine feste Zahnspange ist heute keine Frage des Alters mehr. Für Teenager oder Erwachsene ist sie eine Option auf dem Weg zu Traumlächeln.
Der Frühling erwacht und die ersten Cafés laden ein, es sich mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse gemütlich zu machen. Doch Vorsicht bei...
Auch Zähne werden älter – aber wir müssen nicht tatenlos zusehen. Was die moderne Zahnmedizin für ein junges Aussehen tun kann.
Ob Aktivator, Bionator oder Funktionsregler – funktionskieferorthopädische Geräte (FKO-Geräte) sind Klassiker unter den losen Zahnspangen.
Es gibt einige Möglichkeiten, die dazu beitragen können, dass Kinder die Zahnspange bereitwilliger tragen.
Einmal herzhaft in die Karotte gebissen, und schon ist es passiert. Diese Erste-Hilfe-Regeln gilt es bei gelösten Brackets zu beachten.
Eine gesunde Ernährungsweise ist – auch jenseits von Verzicht auf Zucker – wichtig für die Gesundheit von Mund und Zähnen.
Für Gesundheit und Wohlbefinden ist ein intaktes Gebiss unerlässlich. Zahnfehlstellungen zu beheben ist nicht nur eine Frage des Aussehens.